Events

Neuerlicher ÖGSHT-Treff via Zoom

Neuerlicher ÖGSHT-Treff via Zoom

Eigentlich wollten sich die ÖGSHT-Gruppenleiter im Novotel beim Hauptbahnhof in Wien persönlich treffen. Aber Corona ist immer noch sehr lästig, sodass wir uns am 30. September 2021 mit einem neuerlichen Zoom-Meeting begnügen mussten. Aber nächstes Jahr …

Elektronisches Treffen mit Dr. Nikolaus Steinhoff ohne Bild

Dankenswerterweise durften wir wieder Jürgen Gasser, den Betreuer unserer Website : www.oegsht.org begrüßen. Er wiederholte seine Bitte um raschere Zusendung von Terminen und Beiträgen bereits stattgefundener Veranstaltungen. So können wir unser Angebot im Internet aktualisieren und geplante Treffen früh genug verlautbaren.

Brigitte Queder aus Salzburg bestätigte den Erfolg des wöchentlichen  Zoom-Treffs ihrer Mitglieder. Auch wenn in Zukunft  persönliche Treffen wieder geplant sind, soll der Kontakt über das Internet ebenso in Takt bleiben. Damit können entlegen wohnende Leute über den Ist-Stand am Laufenden bleiben. Ihren Bericht über den „Tag der Selbsthilfe“ im Europark will sie gleich weiterleiten.

Dr. Nikolaus Steinhoff konnte sich über sein Handy nur mit Ton einschalten. Natürlich war er für uns der optimale Ansprechpartner bezüglich der Corona-Plage. Die meisten von uns warten bereits auf die dritte Impfung. Nachdem spätestens im Februar 2022 ein neues Serum zugelassen werden soll, lohnt es sich darauf zu warten. Denn es verspricht einen noch höheren Wirkungsgrad und wird uns hoffentlich bei der Bewältigung der derzeitigen CoVid-19-Lage helfen. Alle, vor allem auch die bereits geimpften und genesenen Personen werden darum gebeten, auch weiterhin auf die Hygiene mit Händewaschen und Maske-Tragen nicht vergessen.

Danach wies Gerald Hohensinn aus OÖ darauf hin, dass die bevorstehende Generalversammlung vom Netzwerk-Gehirn OÖ aus Sicherheitsgründen auch über das Internet stattfinden wird. Einige Mitglieder zeigten sich bereits sehr dankbar, dass sie sich dadurch nicht ausgeschlossen fühlen. Und von deren Grillparty im September wird er dessen Sekretärin Christa Hausjell bitten, gleich einen Bericht darüber mit ein bis zwei Fotos an Jürgen Gasser zu senden.

Tschodi Datzinger von der SHG aus St. Pölten ist derzeit selbst mit medizinischen Problemen konfrontiert. Leider konnte er in seiner Gruppe bis jetzt niemanden für die Organisation eines Treffens finden. Ich meinte, dass er sich vielleicht über den Dachverband der SH in NÖ mit den Kolleg/Innen einer SHG für Schlaganfall zusammenschließen könnte. Denn die SHG in Vorarlberg konnte dadurch ihren Stellenwert in ihrem Bundesland sehr gut verbessern.

In Wien gibt es jeden dritten Freitag im Monat eine barrierefreie Führung im Kunsthistorischen Museum. Dazu sind auch alle kognitiven Patienten mit einem Assistenten kostenlos eingeladen. Die Termine dafür bitte bei den Wiener Seiten nachsehen.

Wir freuen uns auf ein neues elektronisches ÖGSHT-Treffen 2022. Bis dahin stehe ich jederzeit gerne für Fragen, Wünsche, Beschwerden und natürlich auch Anregungen gerne zur Verfügung.

Sigrid Kundela

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Burgenland, Events, Inhalt, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, Organisationen, Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien
Mit Raimund bei „Rigoletto“ am Bodensee

Mit Raimund bei „Rigoletto“ am Bodensee

Die Seefestspiele am Bodensee haben heuer wieder stattgefunden. Diesmal stand „Rigoletto“ von Guiseppe Verdi auf dem Programm und dazu waren Barbara und ich am 1. August von Raimund eingeladen. Das ist immer sein Dankeschön für unsere regelmäßigen Besuche bei ihm im Landeskrankenhaus Rankweil.

Wir trafen uns aber schon davor im Wirtshaus am See zu einem gemeinsamen Abendessen, wo auch seine Geschwister, Pflegerinnen und Pfleger dabei waren. Auch sein Kollege Gerhard, der auch ein Patient in der Wachkomaabteilung ist war diesmal dabei. Dann gingen bzw. rollten wir zu den Festspielen. Beim Eintritt wurden alle Besucher nach den 3-G-Regeln kontrolliert, wofür wir alle natürlich vorbereitet waren. Mit 7.000 Gästen, war die Zuschauertribüne auch ganz voll und es gab keine freien Plätze.

Hofnarr „Rigoletto“ machte viel Spaß auf der Seebühne

Auf jedem Fall war das Stück sehr interessant und bunt. Auf der Bühne war reges Treiben. Der riesige Clownkopf konnte seine Mimik und bei den Augen auch den Blickwinkel ändern. Gilda wurde nach ihrem Liebeslied in dem leuchtenden Fesselballon entführt und der skrupellose Herzog hatte in seinem Gefolge wagemutige Akrobaten. Als Hofnarr amüsiert sich Rigoletto  über das freizügige Leben seines Herzogs, den er bei dessen Eroberungen unterstützt. Auch wenn es dabei noch eine Entführungsgeschichte gibt, geht alles gut aus.

Raimund und Gerhard hat es sicher gefallen. Bis sie wieder in der Valduna in Rankweil daheim waren, hat es lange gedauert. Denn nach den Festspielen ist immer ein Mega-Stau. Aber Rigoletto war auf jedem Fall diesen Ausflug wert.

Die Gruppentreffen finden in der Selbsthilfe Bregenz, Clemens-Hofmeister-Gasse 2, wieder regelmäßig statt. Unsere nächsten Termine sind wie immer der zweite Montag im Monat, also am 13. September und 11. Oktober. Wir setzen uns dort jeweils um 18.00 Uhr rund eine Stunde zusammen und gehen danach meistens noch in ein Gasthaus. Dort gibt es dann genügend Stärke und noch mehr Laune bis zum nächsten Mal.

Wer noch Fragen hat, kann sich bitte gerne bei mir melden unter ( 06991/81 191 14 oder : ruthleutgeb@hotmail.com

Bis zum nächsten Mal die besten Grüße aus dem Ländle

 

Ruth Leutgeb, Dornbirn

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Vorarlberg
Neuse aus der Steiermark

Neuse aus der Steiermark

Ausflug und Treffen in der Steiermark

Die Steirische SHG für SHT und Schlaganfallpatient/Innen hat für Samstag, 11. September 2021 ein Ausflug geplant. Für Anmeldung bitte bei : shg-sht-stmk@gmx.at oder ( 0664/250 0163 melden.

Das nächstes Gruppentreffen findet am 6. Oktober 2021, um 15.00 Uhr in den Räumen der Selbsthilfe Steiermark, 8020 Graz, Lauzilgasse 2, 3. Stock (mit Lift) statt. Bitte folgende Regeln beachten:
- 3-G-Regel, das heißt, alle Teilnehmer/Innen müssen eine der drei  Nachweispflichten erfüllen.
- Eine Teilnehmer-Liste zum Eintragen für alle Teilnehmer/Innen zur
Nachverfolgung wird aufgelegt.
- Ein Mindestabstand von 2-Meter ist einzuhalten.
- Es ist eine FFP2-Maske zu tragen.
- Keine Speisenverabreichung und keine Getränkeausschank.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen:
ww.shg-sht-schlaganfall-stmk.at

Nach Gartenjause geht es weiter

Eigentlich hatten wir ja vor Sommerferien zu machen. Aber dann kam da diese Einladung von Stefanie, doch ein Picknick in ihrem schönen Sommergarten zu machen. Jeder trug seines dazu bei, sodass es dann viel Kuchen, Obst, Brot, Aufstriche verschiedene Getränke, genügend Tische und Sitzgelegenheit gab. Insgesamt waren wir 15 Personen, aßen, tranken, redeten und lachten. Trotz strahlendem Sonnenschein saßen wir unter den Obstbäumen im Schatten. Und mittendrin vergnügte sich Quitte, die junge Hündin von Stefanie, und freute sich über die Aufmerksamkeit. Es war ein wunderschöner Sommernachmittag mit wunderbaren Menschen!

Unsere nächsten Treffen finden am 7. September, 5. Oktober und 2. November, jeweils um 17.30 Uhr, in Lauzilgasse 25, 3. Stock statt. Bitte um Anmeldung Tel: 0664/1150 117 + E-Mail: info@aphasie-stmk.at

Hedwig Brandtner, Graz

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Steiermark
Zoom-Kontakt und im Europark Info-Stand

Zoom-Kontakt und im Europark Info-Stand

Wirkliche Gruppentreffen waren und sind bei uns in Zell am See (Salzburg) immer noch nicht möglich. Dafür hat sich aber unser wöchentliches Internet-Treffen über Zoom gelohnt. Jeden Freitag um 19.00 Uhr können sich alle Interessenten einklicken und es sind sogar Leute aus Wien ab und zu dabei. Wer auch einmal dabei sein will, bitte nur bei mir melden - E-Mail: shg.sht.sbg@gmail.com

Selbsthilfe baut Brücken – gemeinsam für SELTEN

Das Motto lautet heuer „SELTEN sind viele weltweit - SELTEN ist stark sein – SELTEN ist stolz sein!“. Der Dachverband der Selbsthilfe Salzburg freut sich unter Einhaltung der geltenden CoVid-Sicherheits-bestimmungen viele Leute auf dem Theaterplatz und der Bauernstrasse vom Europark begrüßen zu dürfen.

Wer mitmachen will, bitte bei mir melden Tel: 0676/754 24 82

 

Brigitte Queder, Saalfelden

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Salzburg
Unser nächstes Programm

Unser nächstes Programm

Aus Oberösterreich:

Wir freuen uns schon alle sehr auf unser Treffen am Samstag, dem 18. September 2021,  um 14.30 Uhr: gemütliches Grillfest beim SHG-Leiter zu Hause.

Vielen Dank schon vorab an Gerald, der uns seinen Garten (bzw. bei Schlechtwetter seine Garage) und seine Grillkünste zur Verfügung stellt.

Anmeldungen, nähere Informationen und Adresse bitte DIREKT bei Gerald Hohensinn (Tel:  0664/2836427

Das nächste Treffen findet im Rahmen der 18. + 19. General-versammlung des Vereins statt. Diese sind geplant für Samstag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr: die Generalversammlungen bieten sowohl den Mitgliedern des Vereins als auch anderen Interessiert/Innen die Möglichkeit, sich ausführlich über die Vereinsaktivitäten, Veränderungen und Neuerungen zu informieren.                 Der ehrenamtliche Vereinsvorstand sowie das Team der Fach- & Beratungsstelle freuen sich über zahlreiches Kommen bzw. die Teilnahme. Bezüglich Rahmen und Form (live, zoom, mit/ohne gemütlichem Ausklang) müssen wir uns noch ein wenig in Geduld üben.

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Oberösterreich
Theaterwagen und Wassershow in Villach

Theaterwagen und Wassershow in Villach

Am folgenden Mittwoch, 18. August, trafen wir uns vor dem Theaterwagen am Rathausplatz in Villach. An diesem Tag spielten und tanzten junge Künstler/Innen in der Stadt verteilt. Vor uns traten ein Gitarrist und eine Sängerin auf. Ihre Vorstellung war so toll und animierte Walter lautstark mitzusingen. Walter war nicht mehr zu erkennen - und eine Stimme hat er! Der Applaus gebührte auch ihm.

Im Theaterwagen spielt eine Abordnung vom Theater Porcia  im Sommer gratis an verschiedenen Orten in Kärnten. Das Stück „The Cool Lady“ ist angelehnt an „My Fair Lady“ und wir hatten viel Spaß.

Danach folgte ein Spaziergang durch die Stadt zum Café an der Draubrücke und warteten auf die Wasser-Klangwellenshow. In der Dunkelheit und rhythmisch zur klassischen Musik waren die Wasserspiele der krönende Tagesabschluss. Dafür ein Dankeschön an Alle!

Mag. Martina Bergner, Wernberg, Terlach

Herbstprogramm (Tel 0664/972 59 36 + E-Mail: martinabergner57@gmail.com

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Kärnten
Kabarett, Ausstellung + Skulpturen in Albeck

Kabarett, Ausstellung + Skulpturen in Albeck

Lachen, plaudern, gemeinsam etwas Kulturelles unternehmen, das war für Sonntag, 15. August geplant. Treffpunkt am Bahnhof Villach um 13.00 Uhr und los ging die Fahrt entlang dem Ossiacher See über Feldkirchen, weiter durch das wunderschöne enge Gurktal zum Schloss Albeck. Es liegt eingebettet zwischen Felder, Wiesen und Wälder. Im uralten Stadel spielte die Komödie „Die Perle Anna", über eine heimliche Liebschaft der Ehepartner. Diese würde im Chaos enden, wenn da nicht das Dienstmädchen jedem helfend zur Seite stünde. Unsere Lachmuskeln, ja die hatten zu arbeiten. Sicher hat auch jeder Gast in Erinnerungen geschmunzelt.

Schloss Albeck

Danach besuchten wir die Ausstellung „Sissy´s Roben". Verlobungs-, Hochzeitskleid … ein Kleid schöner als das  andere. Weiter spazierten wir durch den Skulptur-Park  und bewunderten dort die vielen Objekte aus Holz - "Corona Manderl" genannt.

Am Heimweg lag die Ortschaft Tiffen, wo wir die Kirche, den Friedhof,  das Geburtshaus des Kärntner Künstlers Prof. Switbert Lobissers (1878-1945) und die herrliche Aussicht ins Tal wahrnahmen. Nach einem Getränk im Landgasthof verabschiedeten wir uns. Es war nicht nur ein herrlicher sondern auch langer Tag.

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Kärnten
Endlich in die Buschenschank

Endlich in die Buschenschank

Am 9. Juli erfüllte sich Walters sehnlichster Wunsch - der Besuch einer Buschenschank! Treffpunkt dafür war um 13.00 Uhr in seinem Quartier, im Draupark Villach. Los ging die Fahrt zum ausgewählten Zielpunkt - der Buschenschank Ölgis, in Innerteuchen bei Arriach. Endlich nach 50 Minuten Autofahrt war's soweit. Gemütlich und schon hungrig, da niemand zu Mittag gegessen hatte, nahmen wir Platz.

Bretteljause, Käseplatte, verschiedene belegte Brote, unterschiedliche Getränke und Kaffee waren schnell ausgewählt und genauso flott serviert. Alle Speisen, von den Besitzer selbst hergestellte, schmeckten köstlichst. In dieser grünen bergigen Umgebung mit frisch duftendem Heu, vielen Obstbäume, weidenden Kühe, wunderschönen Bauernhof und den Wald im Hintergrund kann man sich einfach nur wohlfühlen. Dazwischen gab's zum Plaudern noch genügend Zeit. Der Gesprächsstoff ging uns Gottseidank nicht aus.

Aber Alles endet einmal. Auf der  Rückfahrt über Himmelberg- Feldkirchen nach Villach kamen bei jedem Erinnerungen, die gerne mitgeteilt wurden. Der erste Ausflug seit langer Zeit dauerte immerhin fünf Stunden und tat uns allen mehr als nur gut.  Ein Danke an alle Personen, die dafür sorgten!

Mag. Martina Bergne

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events, Kärnten
SHG & TBI-Challenge

SHG & TBI-Challenge

Unser neues Jahr hatte mit Covid genauso aufregend begonnen, wie das letzte aufgehört hatte.  Nun sollte man meinen, dass unsere Verantwortlichen für die Versorgung in Österreich aus den Fehlern des letzten Jahres, im Sommer alles aufzusperren, gelernt hatten. Anscheinend wird nun auch diesen Sommer allen wieder alles erlaubt und sogar Reisen in verseuchte Regionen sind aus Gründen des Profits wieder möglich.  Vermutlich ist auch der politische Druck so groß, dass man als Regierungsmitglied sehr viel mehr Rückgrat braucht, um diesem zu widerstehen.

Nun ist auch heuer im Sommer Distanz kein Thema, große Gruppen können sich treffen und die 3G Ausrede wird von vielen  gerne angenommen.  Flugzeuge werden wieder eng bepackt und auch die Ausbrüche neuer Virusvarianten sind nicht genug abschreckend, um zu verhindern, dass Reisen nach Portugal, England oder Israel speziell zu behandeln wären.  Den Viren stehen somit alle ihm bekannten Möglichkeiten der weiteren Verbreitung zur Verfügung und aus heutiger, wissenschaftlicher Sicht ist der spätere Herbst mit einer neuerlichen Welle der Erkrankungen gesichert.

Alle hoffen natürlich, dass dem nicht so ist, und unsere Regierung so viel Glück beim Spielen mit unserer Gesundheit hat, dass wir dem nicht ausgesetzt sein werden.  Aber genau aus diesem Grund muss die TBI-Challenge, als einzige Europäische Konferenz für SHT, auf Ende 2022 verschoben werden.  Die Konferenz online zu führen war lange ein Teil der Überlegungen, aber in Wirklichkeit sollen wir uns ja mit allen Europäischen Kollegen persönlich treffen, um Erfahrungen auszutauschen und nicht einfach nur Vorträgen lauschen.  Nur dieser persönliche Kontakt erhält den eigentlichen Sinn der Veranstaltung.

Der neue Termin der 5. TBI-Challenge wird der 02.-04.12.2022 sein. Dafür gibt es auch bereits eine Zusage der Finanzierung über die Stadt Wien und die Zusage für ein Abendessen mit Musik im Rathauskeller.  Ich persönlich freue mich darüber sehr, da es zeigt, dass unsere ÖGSHT als verlässlicher und ernstzunehmender Partner der Stadt Wien gelten.  Das gilt natürlich in beiden Richtungen.

Mit freundlichem Gruß inzwischen

Prim. Dr. Nikolaus Steinhoff

Präsident der ÖGSHT + Obmann der SHG-SHT Wien             

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events
SHT & Corona & TBI-Challenge.eu

SHT & Corona & TBI-Challenge.eu

Neuer Termin TBI-Challenge: 03.-04.12.2021

Nun verstreicht der Sommer 2020 langsam und Corona wird auch im Winter 2020 immer noch mit uns sein.  Wir dürfen weiterhin damit umgehen und bereiten uns auf die nächsten Monate mit Schutzmaßnahmen vor.  Würden alle überall Masken tragen, wären wir unseren neuen Gast relativ schnell wieder losgeworden.  Dies scheint aber schwer durchzusetzen und es gibt immer noch ein paar Unbelehrbare, die mit Ach und Krach zu beweisen versuchen, dass Maskentragen nicht helfe oder gar schädlich wäre.  Allerdings: Je mehr diese Leute so handeln, desto länger wird das Maskentragen nötig sein.  Dies muss auch einmal gesagt werden dürfen.

In unserem Land kommt es, wie auf der ganzen Welt auch und wegen des Nichtbeachtens der goldenen 3-er Regel WAM (Waschen, Abstand, Maske) zu Ansteckungen in steigendem Maße.  Beachtens-werterweise ging es los, nachdem die Maskenregel gefallen war.  Davor war die tägliche Ansteckungsrate größtenteils rückläufig. Wer beim Einkaufen gesehen hat, wie jemand ausgiebig und erleichternd auf die Bananen hustet, ohne den Mund zu bedecken, versteht, wie wichtig Masken und Abstand sind. Mit Abstand und Händewaschen kann man sich selber gut schützen,  die Maske ist indirekt der Schutz für einen selber, wenn alle anderen auch Masken tragen.

Das gilt natürlich genauso für die ÖGSHT und SHG-SHT.  Je weniger Kontakt zu SARS-CoV2 besteht, desto besser für einen selber und die anderen.  Die Menschheit hat beschlossen, den Weg der Durchseuchung zu vermeiden, da Covid doch sehr gefährlich ist.  Aber eine Immunisierung über Impfung gibt es (noch) nicht - auch wenn derzeit manche Länder behaupten, sie hätten bereits eine „Covid-Injektion“ gefunden oder seien ganz knapp davor - das ist nach derzeitigem Wissen eher nicht möglich.  Eine solche, verlässlich getestete und für alle in erschwinglichem Maße zugängliche Immunisierung wird es voraussichtlich erst nächstes Jahr im späten Frühjahr/Sommer geben.  Das ist abhängig von den Testverfahren, die einfach einige Zeit brauchen und bis nächstes Jahr ist aus diesem Blickwinkel in Wirklichkeit schon eine sehr schnelle Entwicklung.  Wir dürfen mit der WAM-Regel noch ein Bisschen weitermachen und hoffen, ab nächstem Jahr die Impfung erhalten zu können.  Bis dahin wird es weiter Maskenmuffel geben und es wird dann mit der Impfmöglichkeit aber trotzdem auch Leute geben, die ohne objektivierbaren Grund die Impfung vermeiden.  Wie oft die Impfung dann zu geben sein wird, um selber immun zu bleiben, ist noch offen.  Damit kommen wir auch schon zum Thema Nummer 2.

Die Treffen der ÖGSHT, SHG-SHT Wien und von BIF sind vorerst aus den oben angeführten Gründen alle verschoben.  Andere halten zwar kleinere Veranstaltungen ab, dort passieren dann auch immer wieder Virusübergaben. Und niemand von uns möchte, dass bei einem unserer Treffen eine Ansteckungskette beginnt.

Dies bedeutet, dass die für diesen Herbst geplante TBI-Challenge.eu 2020 heuer nicht, dafür aber genau einem Jahr danach, vom 3. - 4. Dezember 2021 stattfinden wird.  Diesmal unter dem Schutz der Immunisierung, sodass wir auch mit vielen Teilnehmern und viel Erfahrungsaustausch rechnen dürfen.  Es gibt also eine TBI-Challenge.eu 2021.

Corona wirft uns alle durcheinander, aber so gut es geht, können wir gemeinsam und somit auch im Einzelnen damit umgehen. In diesem Sinne vorerst mit den besten Grüßen und Wünschen für eine virusfreie Zeit

 

                Prim. Dr. Nikolaus Steinhoff, hProf. (FH)
Präsident der ÖGSHT

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Events