Monat: Juni 2025

Aphasie-Chor in Dornbirn

Aphasie-Chor in Dornbirn

Aus Vorarlberg:

Gemeinsam stark durch Musik! Unser Aphasie-Chor ist eine einzigartige Möglichkeit, Sprachfähigkeiten zu fördern, die Lebens-freude zurückzugewinnen und sich mit anderen Betroffenen zu vernetzen. Die Kraft der Musik hilft, Barrieren zu überwinden und neue Wege der Kommunikation zu entdecken.

3-4 Vbg Probe Aphasiechor in Dornbirn

Der monatliche Aphasie-Chor in Dornbirn

In ganz Österreich leben unzählig viele Menschen mit den Folgen einer Gehirnverletzung. Es ist eine undenkbar hohe Zahl, die zeigt, wie viele Betroffene Unterstützung benötigen. Doch die Realität ist ernüchternd. Das Angebot für ihre Behandlungen und Rehabilitation sind unzureichend. Während andere Länder wie die benachbarte Schweiz und Deutschland deutlich mehr Geld in die Unterstützung einsetzen, stehen bei uns Patient*innen oft vor großen Herausforderungen. Das Ziel des Aphasie-Chors ist es, diese Lücke ein wenig zu schließen. Er will den Betroffenen eine Stimme geben, um die notwendigen Hilfsmittel bereitzustellen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Der Aphasie-Chor ist ein Ort der Gemeinschaft, Freude und Stärke. Hier entdecken Menschen mit Sprachstörungen die Kraft der Musik, die Barrieren zu überwinden und neue Ausdrucksmöglichkeiten zu schaffen. Gemeinsam singen wir Lieder, die nicht nur die Sprachfähigkeit fördern, sondern auch Zuversicht und Lebensfreude schenken.

Wir sind der Verein Österreich Schlaganfall & Aphasie Bewältigung (VÖS&AB), eine Initiative von Betroffenen für Betroffene. Unser Ziel ist es, Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben oder an Aphasie leiden, eine starke Gemeinschaft zu bieten.

Aphasie Chor mit Evelyn

Leiterin Evelyn Fink-Mennel

Im Aphasie-Chor steht nicht die Perfektion, sondern das Miteinander im Mittelpunkt. Hier finden Betroffene eine unterstützende Gemeinschaft, in der sie sich verstanden und akzeptiert fühlen. Durch regelmäßige Proben und gemeinsame Auftritte wachsen nicht nur die sprachlichen Fähigkeiten, sondern auch das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität.

Unter der Leitung von Evelyn Fink-Mennel treffen wir uns im Probelokal an der Ach, Raum 2, Höchsterstrasse 30, 6850 Dornbirn. Unsere nächsten Termine in diesem Jahr sind jeweils von 14.30-16.30 Uhr am 5. Mai und 2. Juni. Nach der Sommerpause geht es weiter am 1. Sep, 6. Okt, 3. Nov + 1. Dez 2025. Für persönliche Beratung sind wir erreichbar unter Tel: 0664/636 56 14 oder E-Mail: othmar.walser@gmx.at

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Inhalt, Vorarlberg
Den Weg des Lebens „My way“ gegangen

Den Weg des Lebens „My way“ gegangen

SHG-SHT Hollabrunn

Es war ein schöner, sonniger, aber auch sehr windiger Sonntag, der 9. März, an dem wir uns am Anfang des „Weg des Lebens“ in Hagenbrunn bei Wien trafen. Wir waren neun Personen, die diesen Weg, von der Vergangenheit, zur Gegenwart, bis in die Zukunft antraten. Auf 800 Metern mit sieben Stationen konnten wir unseren Lebensweg begehen. Das sind die Geburt, Kindheit, Erwachsen, Liebe, Familie, Alter und Vollendung. Diese Stationen wurden durch Skulpturen von Künstlern, aus sieben verschiedenen Ländern gestaltet.

Unsere Leiterin, Maria Kvarda, hatte sich zu jeder Station, die Geschichte dahinter herausgeschrieben und uns bei jeder Skulptur vorgetragen. Es war sehr interessant, in die Überlegungen der einzelnen Künstler zu ihrem Thema einzutauchen.

Unsere Gruppe bei der 2. Station, der Kindheit

Mir persönlich hat die zweite Station sehr gut gefallen. Die Kindheit – in dieser wurde ein Baum, mit einem Kind mittendrin sitzend, gezeigt und rundherum die Eltern und Großeltern dargestellt. Es zeigt sehr beeindruckend, wie die Kindheit unser Leben prägt. Wenn wir ein gutes Verhältnis zu unseren Eltern haben, wird das „Ich“ und das „Wir“ sehr gut gestärkt. Wir sind Teil eines immer umfassenden Ganzen.

Danach sind wir noch zum Heurigen Wannemacher gefahren. Dort war es ebenfalls sehr nett. Das ist ein riesiger Heuriger, wo wir bequem mit dem Auto parken und auch ebenerdig hineingehen konnten. Bernhard und Maria blieben diesmal auch verhältnismäßig lange und Fritz, ihr Begleiter, wollte gar nicht gehen … J

Unser nächstes Treffen ist am 18. Mai 2025, um 15.00 Uhr. Da ich in diesem Monat meinen 30. Geburtstag feiern darf, lade ich meine Freundinnen und Freunde zu uns nach Hause ein!

 

Uschi Wolfram, Staatz

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Inhalt, Niederösterreich
Besuch vom EBOARD Museum

Besuch vom EBOARD Museum

SHG-Gemeinsam statt einsam Villach

Von einem Mitarbeiter der Tagesklinik „Vier Jahreszeiten“ wurde uns  beim letzten Treffen das EBOARD Museum wärmstens empfohlen. Von dieser Idee waren wir begeistert. Am 20. März war es dann so weit.

Gert Brix, pensionierter Lehrer und nebenbei Musiker gründete 1987 das weltweit erste EBOARD Museum in Klagenfurt. Er finanziert sich durch Eintrittsgelder. Bereits beim ersten telefonischen Kontakt war schon die Begeisterung spürbar sowie das Interesse an unserer SHG.

3-0 Klagenfurt EBOARDMuseum 1

Gert Brix beim Keyboard

Die Gruppe wurde erfreut empfangen und schon ging es los mit der eineinhalb stündigen Führung. Die Begeisterung von Brix schwappte nur so über unsere Gruppe. Er erzählte interessante Geschichten über einige Musik-instrumente wie die Orgel, Klavier, Keyboard … Ans Keyboard gesetzt, erklärte er und spielte uns Lieder vor. Einige von den über Tausend Exponaten führten uns zurück in die eigene Vergangenheit mit Lieblingssongs und persönlichen Erinnerungen. Besucher dürfen dort auch selbst mit Instrumenten spielen.

Das Museum beherbergt einige wertvolle Originale von Flohmärkten und bei Altwarenhändlern entdeckt. Wir konnten auch die Restaurierung legendärer Instrumente beobachtet.

Wir waren begeistert und werden dieses Museum mit bestem Gewissen weiterempfehlen. Den Abschluss dieses interessanten und lustigen Vormittags bildeten Kaffee und Kuchen in Pörtschach.

3-0 Klagenfurt EBOARDMuseum 3

Unsere Gruppe im Klagenfurter EBOARD Museum

Ein herzliches Dankeschön an Gert Brix. Ebenso an Rosamunde, die spontan wegen meines Krankenhaus-Aufenthaltes meine Funktion als Gruppenleiterin an diesem Tag übernommen hatte. Es muss gesagt werden, wir sind wirklich eine tolle Gruppe und passen alle gut zusammen.

 

Martina Bergner, Wernberg, Terlach

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Inhalt, Kärnten