Inhalt

Heutige Mitmenschen – Egoismus pur

Heutige Mitmenschen – Egoismus pur

Aus Vorarlberg:

Am 30. Juli waren wir (Raimunds Geschwister, Tante, Pfleger, Besucher, zwei Mitpatienten, Rot-Kreuz-Mitarbeiter) zu „Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen eingeladen. Raimunds Bruder hatte das wie früher organisiert. Leider ist Raimund im Mai verstorben, aber das Festspielereignis fand trotzdem statt.

 

Szenenbild Madame Butterfly mit Sonnenuntergang

„Madame Butterfly“ bei den Bregenzer Festspielen

Wir trafen uns alle im Wirtshaus am See und genossen ein umfangreiches Menü. Raimunds Schwester, die jetzt in Flensburg lebt, saß neben mir und erzählte, dass Raimund die Geschwister zusammengebracht hatte. Denn deren Mutter verstarb schon sehr jung, weshalb der Vater nochmal heiratete und weitere Kinder auf die Welt kamen. Erst durch Raimunds Unfall wurden mit gemeinsamen Treffen die Halbgeschwister zusammengeführt. Dann erfuhr ich, dass Raimund jetzt dabei ist und zeigte mir ein kleines Glasfläschchen, das mit seiner Asche gefüllt war.

Die Oper „Madame Butterfly“ war toll – sogar das Wetter spielte mit. Aber für mich war es eine Katastrophe. Nein, nicht das Stück, sondern das Verhalten des Publikums! 6659 Zuschauer*innen verließen nach dem Vorstellungsende ihre Sitzplätze, um von der Zuschauertribüne weg zu gehen.

Bei den Treppen musste ich mich aufgrund meines fehlenden Gleichgewichts am Geländer festhalten. An einer Stelle lehnte sich ein Paar mit dem Rücken an diesem Geländer an und als ich diese Stelle passieren wollte, blieben sie einfach stehen. Dadurch musste ich mich an deren Unterarmen abstützen, um vorbei zu kommen. Sie hatten sich keinen Millimeter zur Seite bewegt, sondern nur böse geschaut, als ich mich an ihnen festhalten musste.

Als ich danach Richtung geparktem Smart-Auto weiterging, wurde ich dutzende Male von anderen Zuschauern körperlich angerempelt. Für meine Stabilität und Standhaftigkeit war das ein Horror. Gott sei Dank konnte ich einem Sturz entgehen, aber für mich und meinem Körper war das ein Megastress!

Von den unzähligen „Remplern“ hat sich nur ein einziger entschuldigt. Dieses mürrische Verhalten hatte mich wirklich erschreckt. Denn eigentlich hatte ich gehofft, dass Corona unser Verhalten zueinander verbessert hätte.

Aber genau das Gegenteil ist der Fall: Mitmenschlichkeit sowie Achtsamkeit sind total verloren gegangen. Jeder ist sich jetzt selbst der Nächste – Egoismus pur! Schade…

Barbara Ghesla, Fußach

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Vorarlberg
Im Herbst bleiben wir noch im Freien

Im Herbst bleiben wir noch im Freien

SHG-Gemeinsam statt einsam aus Villach

In der Sommerzeit sind unsere SHG-Teilnehmer*innen sehr aktiv. Ihre Pläne sind vor allem die vielen Sehenswürdigkeiten, die man sich mit der Kärnten-Card im ganzen Bundesland mit nur einem Ticket anschauen kann. Wer weiter weg will, macht eine Kreuzfahrt und ich bin auf eine Safari nach Malaysia ins ferne Asien geflogen. Natürlich werden wir bei unserem nächsten Treffen alle Eindrücke unserer Reisen und Besichtigungen berichten.

Genauso aktiv geht es dann im Herbst weiter. Zunächst haben wir einmal angedacht im September eine Fahrt zum Pyramidenkogel zu machen. Im Oktober wird es schon noch warm genug sein, dass wir im Freien bleiben können. Da lacht uns der Besuch einer Buschenschank entgegen.

AF1QipMAjVJ91NeeAkttESf4crv10v3n4L3AP0csDVnP=w750-h348-p-k-no

Der Pyramidenkogel ist immer eine Reise wert

Wer sich daran interessiert, bitte bei mir melden. Wir werden uns dann gemeinsam einen Termin vereinbaren. Man erreicht mich unter Tel: 0664/972 59 36 oder ein Mail an martinabergner57@gmail.com

Mag. Martina Bergner, Wernberg, Terlach

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Kärnten
Wollen noch mehr Leuten helfen

Wollen noch mehr Leuten helfen

Aus Salzburg:
SHG-SHT Zell-am-See

Kurzfristig haben wir nun doch noch eine Sommerpause eingelegt. Im Juli sind doch die meisten von uns weggefahren und im August hing Treffen von kurzfristige Entscheidung ab. Wann immer die meisten von uns wieder da sein werden, möchte ich den Focus auf die Öffentlichkeitsarbeit legen. Wir möchten uns Gedanken darüber machen, wie wir uns sichtbarer machen können. Gemeinsam werden wir schon einen Weg finden, dass noch mehr Leute in unsere SHG finden. Denn Unfälle, die ein SHT nach sich ziehen, beschränken sich nicht nur auf den Straßenverkehr und es ist schade, wenn sich die Betroffenen, aber auch deren Angehörige, alleingelassen fühlen.

SHT-News 5-23 Queder (2)

Herzliche Urlaubsgrüße

Unsere nächsten Treffen sind wie üblich am letzten Freitag im Monat geplant. Das ist am 29. September und 27. Oktober 2023, jeweils von 17.00-19.00 Uhr. Für den Ort stellt die Pfarre Schüttdorf, in der Kitzsteinhornstraße 1, einen Saal zur Verfügung. Bitte um Anmeldung bei mir unter Tel: 0676/754 24 82 und/oder sendet mit ein Mail an shg.sht.sbg@gmail.com

Mit lieben Grüßen aus Salzburg
Brigitte Queder, Saalfelden

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Salzburg
Unser vorläufiges Herbstprogramm

Unser vorläufiges Herbstprogramm

Aus Oberösterreich
SHG für Menschen mit erworbenen Hirnschädigung und deren Angehörige

Sa, 16. September, 14.30 Uhr:

bo`s Restaurant
im Bahnhof Wels

Im Oktober:

Besuch der Natursalzoase St. Agatha

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=704x10000:format=jpg/path/s4cbeeb0784ab651b/image/i79d49671fb68ab53/version/1642521514/image.jpg

Samstag, 18. November, 14.30 Uhr:

Generalversammlung vom Netzwerk Gehirn OÖ

Im Dezember: Weihnachtsfeier in Altenhof

Infotag der SHG🡪 Auch wir werden mit einem eigenen Infostand auf unser Tun und unsere Anliegen aufmerksam machen … und freuen uns auf viele Besucher*innen, einen interessanten Austausch und ein erfolgreiches Netzwerken.

Kontakt + nähere Infos:
NG_logo_rgb

Netzwerk Gehirn OÖ, Bahnhofplatz 4, 4600 Wels

Fach- & Beratungsstelle: Christa Hausjell, Tel: 07242/9396-1260

office.ooe@netzwerk-gehirn.at
www.netzwerk-gehirn.at

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Oberösterreich
Programm zu Gunsten von uns allen

Programm zu Gunsten von uns allen

Sommerfest des Rotary Club Feldkirchen - Ossiacher See zugunsten von HVV

Uns wurde am 24. Juni die Ehre zuteil, dass der Erlös des Sommerfests des Rotary Club Feldkirchen - Ossiacher See unserem Verein zu Gute kam. Die „Delegation" von „HIRNverletzt vernetzt“ hatte einen wunderbaren Abend. Wir sind unglaublich dankbar für die Unterstützung.

image

Unsere „Delegation“ beim Sommerfest von Rotary Club-Feldkirchen

HVV beim Moosburger Arnulfsfestival

Nach einer dreijährigen Pause wurde das beliebte Arnulfsfest als Arnulfsfestival komplett neu ausgerichtet. Und zum ersten Mal fanden am 1. Juli die Feierlichkeiten an verschiedenen Orten und Plätzen statt - auch HIRNverletzt vernetzt war mit dabei.

Wir gingen beim traditionellen Umzug mit, informierten über unseren Verein und boten eine „Oase der Ruhe“ bei Harfenklängen und liebevoll Selbstgebackenen.

image

Unsere Teilnehmer*innen beim Arnulfsfestival

„HIRNverletzt vernetzt - Café"

Bei unseren regelmäßigen Café-Treffen ist jede*r herzlich dazu eingeladen sich ganz informell bei einem Kaffee/Tee auszutauschen und kennenzulernen.

Unsere nächsten Termine sind am

  • 22. September, um 14.00 Uhr beim DV der Selbsthilfe Kärnten
  • 13. Oktober, um 14.00 Uhr im Café Lebensgfühl in Wolfsberg

Bitte um Anmeldung bei der HVV-Café Koordinatorin Maria Liebhart Tel: 0664/431 0382. Maria steht euch bei Fragen gerne jederzeit zur Verfügung.

Ricarda Motschilnig, Klagenfurt
www.hirnverletzt.at

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Kärnten
Lichtblicke  sammeln

Lichtblicke sammeln

Aus Niederösterreich: SHG-SHT Hollabrunn

Bei optimalem Wetter konnte mein Sohn Bernhard mit zwei weiteren jungen Rollstuhl-fahrern ein paar schöne Tage am Lichtblickhof verbringen. Das absolute Highlight des Aufenthaltes war für Bernhard das Sulky-Fahren. Beim Umsetzen vom Rollstuhl in den Sulky war die Hilfe von drei starken Helfern erforderlich. Aber dann zog die erfahrene Stute Miakoda sehr zügig den Sulky den Hügel hinauf. Auf dem Rückweg wurde am Hügel oben der Sulky abgekoppelt. Bernhard sauste mit seinem Betreuer als Steuermann den Weg hinunter bis in den Hof hinein. Das war ein tolles Erlebnis. Weil es Bernhard so gut gefallen hat, durfte er natürlich die Sulky-Fahrt wiederholen.

20230728_111442 (2)

Am Lichtblickhof begleiten speziell ausgebildete Therapeuten und Therapietiere Kinder und Jugendliche mit schwersten Schicksalen sowie ihre Familien.

345x59-Spenden-Button

Den Lichtblickhof in Wien (1140, Reizenpfenningg. 1A) persönlich kennenlernen - am Mittwoch, den 20. September von 17.00 bis 18.00 Uhr. Näheres unter Tel:0680/441 48 49 und/oder www.Lichtblickhof.at Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, 15. September unter office@lichtblickhof.at

Nächstes Treff: 8. Oktober, 15.00 Uhr bei der Wiener SHG-SHT mit Vortrag über Braingym® Mehr Info bei Maria Kvarda Tel: 0664/223 44 10

 

Maria Walzer, Zemling (0664/485 45 24)

 

 

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Niederösterreich
Eine Wunderübung im Lachen

Eine Wunderübung im Lachen

SHG Gemeinsam statt einsam Villach:

Es war Freitag der 17. März, als wir erfahrene Eheleute uns auf den Weg zur Komödie „Die Wunderübung" ins Kulturhaus nach Weißenstein machten. Wir waren gespannt, über was wir diesmal lachen können!?  Weißenstein ist bekannt für die lustige Theaterwelt und dementsprechend schnell waren die Karten vergriffen. Aber wir bekamen noch Platz mit guter Sicht auf die Bühne.

Der Inhalt dieser Komödie von Daniel Glattauer war, wie kann ein Psychotherapeut helfen, den Tiefpunkt in einer längeren Beziehung zu überwinden. Die Frau wusste immer schon im Voraus, was ihr Mann will oder nicht, denkt … und lässt ihn nicht zu Wort kommen. Die Reaktion des Gatten war Gefühlskälte und keine Einsicht für Veränderungen. Der Psychotherapeut schaffte es trotz verschiedenster Übungen nicht, die Streithähne zu besänftigen. Davon genervt sowie zeitgleich mit eigenen Beziehungsproblemen konfrontiert, drehte sich das Blatt und es kam zum Rollentausch mit weitreichenden positiven Folgen.

pertramer-183

Daniel Glattauer

Das Ehepaar erinnerte sich an ihre Liebe, Eigenarten, Wertschätzung und Achtsamkeit.  Der Psychotherapeut erlebte durch sie, dass manchmal Widerstand und Konflikte zu einer harmonischen Beziehung dazugehören. Sozusagen sind sie das Salz in der Suppe.

Wir hatten genug zu lachen. Es war doch die Realität auf der Bühne. Vielleicht gelingt das Lachen deshalb so leicht?! Ein großes Lob an die Schauspieler für die dreistündige Veranstaltung … aber danach waren wir mehr als müde.

Martina Bergner, Wernberg, Terlach

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Kärnten
Unfallgegner endlich getroffen

Unfallgegner endlich getroffen

SHG-SHT Zell am See:

Am 18. März war wieder der „Tag der seltenen Erkrankungen“ im Europark in Salzburg. Auch heuer waren wir mit unserer Gruppe wieder vertreten. Als sehr hilfreiche Unterstützer waren auch Hans und Florian dabei.

3-13 Salzburg Messe

Unser Messestand

Für mich war dieser Tag ein ganz besonderer, da ich die Möglichkeit hatte, den Mann kennen lernen zu dürfen, der im Dezember 1987 den Verkehrsunfall verursacht hat, bei dem ich das SHT erlitten hatte. Es war immer mein Wunsch dem Verursacher einmal in die Augen sehen zu können, um ihm zu sagen, dass ich all die Jahre NIE gehadert habe. Und diese Möglichkeit hatte ich an diesem Tag. Es war unbeschreiblich, welches Glücksgefühl in mir spürbar wurde. Meine Mutter und ich, aber auch der Verursacher des Unfalls und seine Frau, wir alle können nun endlich das Kapitel beenden und jetzt ein neues, freundschaftliches beginnen. Und darüber freue ich mich total.

Am 31. März 2023 war wieder ein Treffen in Präsenz im Pfarrhof in Schüttdorf. Wir waren zu fünft und hatten uns viel zu erzählen. Die nächsten Termine sind am 26. Mai und 30. Juni, um 17.00 Uhr am selben Ort. Bitte um telefonische Anmeldung, da immer etwas dazwischen kommen kann. Ich freue mich schon auf Euren Besuch.

Brigitte Queder, Saalfelden

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Salzburg
Viele Trefftermine und -orte

Viele Trefftermine und -orte

Aus Vorarlberg:
Selbsthilfe_Vorarlberg-300x230

 

 

Wer glaubt, dass sich im Ländle nichts tut, der/die irrt gewaltig. Hier einmal ein Überblick was alles angeboten wird:

Zunächst gibt es einmal die SHG Schlaganfall/Schädel-Hirn-Trauma Bregenz. Jeden 2. Montag im Monat, um 15.00 Uhr setzen sie sich im Lebensraum Bregenz, Clemens-Holzmeister-Gasse 2, zusammen. Die nächsten Termine sind am 8. Mai und 12. Juni. Für nähere Infos wendet man sich bitte telefonisch an: 05574/52 700 oder schickt ein Mail an: selbsthilfe@lebensraum-bregenz.at

Daneben gibt es auch in Dornbirn die SHG Schlaganfall Betroffene und Angehörige. Deren Treffen sind jeden 1. Donnerstag im Monat, um 15.00 Uhr im Café-Restaurant „s´Time Out“, Wallenmahd 23. Deren nächste Termine sind am 4. Mai und 1. Juni. Die Kontaktperson ist Ulrike Thurnher Tel: 0650/531 71 33 + E-Mail:  ru-thurnher@web.de

3-2 SHG Schlaganfall Dornbirn

SHG Schlaganfall in Dornbirn

Dazu hat Othmar Walser zwei „SHG für Aphasie/Sprach-behinderung“ gegründet. Die Gruppe in Bregenz trifft sich gemeinsam mit der anderen SHG am 2. Montag des Monats im Lebensraum. Zur Erinnerung die Tage sind am 8. Mai und 12. Juni, um 15.00 Uhr.

Die zweite Gruppe trifft sich an jedem 4. Monat in Dornbirn, Schlachthausstr. 7C/1.OG. Deren nächste Termine sind am 22. Mai und 26. Juni, ebenfalls um 15.00 Uhr. Dafür zuständig ist Othmar Walser Tel: 0664/635 56 14 + E-Mail: othmas.walser@gmx.at

Wer gerne noch mehr darüber wissen will, kann sich auch gerne an den Dachverband Selbsthilfe-Vorarlberg wenden. Dort ist Niklas Julian Burtscher, BA Generalsekretär und erreichbar telefonisch unter Tel: 0664/434 96 54 und E-Mail: info@selbsthilfe-vorarlberg.at

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Vorarlberg
Nach Ostermarkt noch Café besucht

Nach Ostermarkt noch Café besucht

Es war ein sonniger Karfreitag, der 7. April. Am Ende der Karwoche besuchten wir den bereits sehr bekannten Ostermarkt in Pörtschach am Wörthersee. Zu bestaunen waren nicht nur wunderschöne handbemalte Eier, nein, auch viele Osterdekorationen aus unterschiedlichsten Materialien. Welch ein Glück, dass manche Menschen mit der künstlerischen Fähigkeit geboren wurden und uns damit Freude bereiten. Das Ostermarktareal wurde einige Male durchgegangen, denn immer wieder war etwas Neues zu entdecken.

Danach spazierten wir gemütlich aif der Promenade am Wörthersee entlang. Wir verweilten auf einer Bank, genossen die Sonne, das Ambiente, die Ruhe sowie das gemütliche Gespräch untereinander.

3-7 Ostermarkt Pörtschach

Für Osterhasen noch zu kalt zum Verstecken

Schlussendlich war ein Besuch im „Café & Konditorei Wienerreuter“ Pflicht. Danach trennten wir uns mit den besten Wünschen für die Osterfeiertage.

Unser nächstes Treffen ist im Mai erst nach dem Muttertag. Für die genauen Termine und Pläne ruft mich bitte an Tel: 0664/972 59 36 oder schickt mir ein Mail an: martinabergner57@gmail.com

Ich freue mich schon auf interessantes Wiedersehen wann und wo auch immer …

Martina Bergner, Wernberg, Terlach

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Kärnten