Monat: August 2025

Osterspiele, „Wings for Life“ und Grillfest

Osterspiele, „Wings for Life“ und Grillfest

Aus Oberösterreich: SHG Zentralraum & SHG Salzkammergut

Am Sa, 19. April, 14.30 Uhr, haben wir uns im „Offenen Kunst- und Kulturhaus OKH“ Vöcklabruck getroffen. Bei Osterspielen und Eierpecken konnten wir die vielen mitgebrachten Ostereier gut „verwerten“ und die Gaudi war riesengroß.

Am So, 5. Mai, 13.00 Uhr, hatten wir uns zum „Wings for Life world run“ in Kallham getroffen. Bestens organisiert von Gerald Hohensinn, Leiter der SHG Zentralraum und seinen Sportfreunden – den Rolling Bones.

Am So, 15. Juni, 12.00 Uhr hatten wir uns zum gemeinsamen Grillfest bei der „assista“ in Altenhof getroffen. Das Essen war ausgezeichnet, die Stimmung super und das Wetter sehr heiß … und wir haben es wieder mal geschafft, kein Gruppenfoto zu machen 😉

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Oberösterreich
Mein zweiter 30. Geburtstag

Mein zweiter 30. Geburtstag

Aus Niederösterreich: SHG-SHT Hollabrunn

Der 19. Mai 1995 war mein Schicksalstag. – Heute, 30 Jahre später, kann ich Danke sagen, dass ich noch weiterleben darf. Diesen ehrwürdigen Tag wollte ich heuer feiern. Daher lud ich für Sonntag, dem 18. Mai meine SHG Hollabrunn zu mir und meiner Mutti nach Staatz ein. Es war ein wundervolles Fest! Wir hatten fast zu wenig Platz in unserer Sommerküche, die ebenerdig zu begehen ist. Nachdem das Wetter nicht so ganz mitspielte, konnten wir uns nicht einmal nach draußen begeben.

So viele Gäste passen nur auf zwei Bilder …

Aber nichts desto trotz war es richtig herzerwärmend, schon als die ersten Gäste kamen und mir einen Smiley Luftballon mitbrachten. Hinter den vielen geschenkten Erdbeeren und Süßigkeiten, konnte ich Albin und Sophie gar nicht sehen.

Außerordentlich freute ich mich über die Überraschungsgäste, Sigrid und Susi von der Wiener SHG. Von ihnen bekam ich eine riesige Schale mit exotischen Früchten. Dazu gab es dann noch ein selbstgeschriebenes Gedicht, in dem neben den Wünschen erklärt wird, wie gesund dieses Obst auch wirklich ist.

Ich freute mich genauso sehr, über die selbstgebackenen Kuchen, die zur Jause mitgebracht worden waren. Dadurch war meiner Mutti und mir ein Stress beim Herrichten erspart geblieben. Dennoch hatten wir zur Stärkung Brötchen mit Aufstrich gemacht…

Es war soooo schön und ich möchte allen herzlich danke sagen, die zu meinem Fest gekommen waren. Nur Maria und Bernhard hatten es nicht geschafft. Aber dafür schickten sie mir eine liebe Sprachnachricht, die mich genau so glücklich machte.

Am meisten möchte ich mich aber bei meiner lieben Mutti be-danken. Sie hatte mich all die Jahre „ausgehalten“ und ist mir in guten, sowie in schlechten Zeiten beigestanden. Vielen Dank liebe Mama.

 

Uschi Wolfram, Staatz

Unser nächstes SHG-Treffen ist am Sonntag, 20. Juli, 14.30 Uhr  beim Museum in Horn. Wer mehr darüber wissen will, ruft mich bitte an Tel: 0664/223 44 10 oder schickt ein Mail an: kvarda@aon.at

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Niederösterreich
Durch viel Gesprächsstoff Zeit überzogen

Durch viel Gesprächsstoff Zeit überzogen

Aus Niederösterreich: SHG-SHT Waldvierte

Ein schöner Tag lud uns am 10. Mai 2025 zu unserem Gruppentreffen ein. Dafür hatten wir im „Café Süd“ wieder einen Platz im Extrazimmer für uns reserviert. Dort gab es angenehme Ruhe und wir konnten uns vertraulich über vieles austauschen. Die Gespräche untereinander tun immer gut und auch so manche Neuigkeit wurde miteinbezogen. Der im Frühling geplante Vortrag musste wegen terminlicher Schwierigkeiten auf den Herbst verlegt werden. Das Datum dafür wird in der nächsten Ausgabe bekanntgegeben.

Im „Café Süd“ Platz für uns reserviert

Unser nächstes Treffen ist dieses Mal schon am Samstag, 12. Juli, um 14.00 Uhr im „Café Süd“ in Zwettl, Landstraße 1. Wer mehr darüber wissen will, ruft mich am besten an, Tel: 0664/186 58 78

Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen,
Ingrid Kellner, Purk

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Niederösterreich
Biografiearbeit bei Demenz

Biografiearbeit bei Demenz

Aus Kärnten: SHG-Gemeinsam statt einsam Villach

Unsere SHG-Mitglieder waren gespannt, welche Informationen wir über „Biografiearbeit in der Begleitung von Menschen mit Demenz“ erfahren werden. Organisiert wurde dieser Vortrag am 28. April von der SHG-Demenz-Villach. Als Referentin für diesen Vortrag trat Eva Sachs-Ortner, MSc im Steirerhof auf. Sie ist Psychologische- und Sozialberaterin mit langjähriger Erfahrung in der Altenpflege. SaTiDem nennt sich die Demenzberatung, wo sie tätig ist.

Demenzberaterin: Eva Sachs-Ortner, MSc

Die hohe Besucheranzahl wies darauf hin, wie notwendig Informationen für Biografien sind. Denn damit wird den betreuenden Personen bislang unverständliches sowie belastendes Verhalten eines an Demenz erkrankten Menschen verständlich. Das wiederum ermöglicht eine individuelle Pflege. Somit wirkt sich die Betreuung sowie im Pflegeheim als auch zu Hause auf beiden Seiten entspannter aus.

Viele Beispiele aus der Praxis gaben uns Einblick in die Thematik. Zum Beispiel: „Thema Baden“. Ein Vater teilte seiner Tochter mit, er werde ab jetzt – es war Oktober – bis März nicht mehr baden, Katzenwäsche reicht. Gezielte Biografiearbeit mit Nachfragen bei Bekannten und Verwandten brachte Klarheit. Als Kind wurde der Vater im Krautschaffel gebadet. Ab Oktober wurde darin aber Kraut konserviert. Dadurch war dann nur mehr Katzenwäsche möglich. Dieses Hintergrundwissen ermöglichte die Pflege individuell aufzubauen.

Wir erfuhren noch viele weitere Beispiele. Einige Teilnehmer stellten interessante Fragen und erklärten persönliche Erfahrungen. Mitgerissen vom Vortrag über bis dahin kaum bzw. gar nicht bekannten Geschehnissen, entstand eine Diskussionsrunde unter uns.

Wir nahmen die Idee über Biografiearbeit mit, um sie bei Bedarf auch selbst einmal anzuwenden. Es ergib sich auch die Möglichkeit weiteren Vorträgen beizuwohnen, was wir sicher wieder einmal in Anspruch nehmen werden. Herzlichen Dank für diese interessante Veranstaltung von der SHG-Demenz-Villach sowie natürlich auch der Referentin Eva Sachs-Ortner Tel: 0664/844 45 31.

Martina Bergner, Wernberg, Terlach

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Kärnten
Softeis in vielen Kreationen

Softeis in vielen Kreationen

Aus Kärnten: SHG-Gemeinsam statt einsam Villach

Am 28. Mai war um 18.00 Uhr Regen angesagt. Daher genossen wir am Nachmittag unser monatliches Villacher Treffen beim Eissalon  „Millonig“ umso mehr. Gemeint ist damit der Softeis-Spezialist, der weit über die Grenzen Kärntens bekannt ist.

Unter einem großen Laubbaum fanden wir Platz und zugleich bot er Schatten vor der Sonne. Neugierig studierten wir die Eiskarte. Verschiedene Eiskreationen wurden bestellt. Die Eisbecher sahen nicht nur interessant aus, sondern es schmeckte auch jeder anders. Ein großes Lob den Produzenten!

„Eistschreapm“ bei Softeis „Millonig“

Während wir begeistert das Eis genossen, plauderten wir über bereits erlebte Urlaubsattraktionen. Es gab unterschiedliche Reiseziele, die Nacht der Chöre, Veranstaltungen wie z.B. „Wings for Life“.

Beim besten Eisangebot im „Millonig“

Auch was uns für unser nächstes Treffen interessieren würde war ein Thema. Wegen mehrerer Gründe beschlossen wir diesmal die zweimonatige Sommerpause zu splitten. Im Juni fand daher kein weiteres Treffen statt. Dafür wollen wir Pizzaessen in Travis mit Spaziergang durch den Ort oder eine Fahrt nach Gschrait um Ruhe und die lohnende Aussicht aufzunehmen. Die Termine dafür werden wetterbedingt kurzfristig davor vereinbart. Wer sich dafür interessiert, bitte bei mir melden Tel: 0664/972 59 36

 

Martina Bergner, Wernberg, Terlach

 

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Kärnten
Podcast zu Sport nach Schädel-Hirn-Trauma

Podcast zu Sport nach Schädel-Hirn-Trauma

In der 45. Folge von PARA:Sport, dem Podcast von MedTriX und dem Österreichischen Paralympischen Committee, sprechen Christine Lechner und Felix Pik mit dem ehemaligen Weltcup-Skirennläufer Hans Grugger und der Neurologin Monika Murg-Argeny.

Hans Grugger, Dr. Monika Murg-Argeny

Grugger spricht in dieser Folge von PARA:Sport über seine ersten Schritte nach seinem schweren Sturz auf der berühmten Streif, bei dem er ein Schädel-Hirn-Trauma erlitten hat. Und wir erfahren, wie er auch das psychische Trauma überwinden konnte. Die Begeisterung für den Sport gibt er nun als Lehrer seinen Schülerinnen und Schüler weiter – genauso will er Menschen nach einem Schädel-Hirn-Trauma Mut und Zuversicht geben.

Außerdem erklärt Neurologin Monika Murg-Argeny aus ärztlicher Sicht, was bei einem Schädel-Hirn-Trauma eigentlich genau passiert + wie es gelingt, wieder Freude am Sport zu erlangen.

Posted by shg-sht_admin in Aktuelles, Allgemein, Inhalt